Der KaFF-Saal ist im ersten Stock eines Landgasthauses. Er ist ein alter Tanzsaal und hat eine Kapazität von 180.
Die Bühne (8 x 3,5 m, lichte Höhe 2,8 m) hat wie der Saal einen Holzfußboden. Die technische Ausstattung ist für Kleinkunst ausgelegt. Bei (den sehr seltenen) Musikveranstaltungen mieten wir dazu. Ton & Licht (PDF)
Für Veranstaltungen in unserem geräumigen Garten haben wir eine mobile Bühne mit eigener Technik (PDF)
Im Saal (& in der Wirtschaft)
- KaFF-Leuchte Eingang
- KaFF-Veranstaltung
- noch mal
- Saal leer
- die Saal-Küche bietet (Photo: Susanne Troll)
- KaFF-Saal-Theke (Photo: Susanne Troll)
- Saal-Theken-„Personal“ (Photo: Susanne Troll)
- an der Theke
- KaFF Saal Fenster Küche
- KaFF-Saal Küchenfenster
- KüchenLeuchte
- Garderobe
- Saal ohne Publikum
- „Ahnengalerie“
- Schinderhannes Casting
- Saal-Leuchte
- „Ahnengalerie“
- noch mal
- noch mal
- noch mal
- schon wieder
- Pachl Heinrich diesmal
- Plakat Georg Schramm
- und der Hüsch
- Fernseher WM 1954
- Plakate
- Plakate
- Photo: Susanne Troll
- KaFF-Ausgang
- die Wirtschaft unter’m Saal (Photo: Stefan Schuster)
- Klavier in der Wirtschaft (Photo: Stefan Schuster(
- die Theke (Photo: Stefan Schuster)
- Stammtisch (Photo: Stefan Schuster)
- in der Wirtschaft (Photo: Stefan Schuster)
- und Schluss (Photo: Stefan Schuster)