Fronleichnam-Jazz
- 2013. Tom Schilp. Jedes Jahr am Schlagzeug.
- 2014. KaFF-Garten-Hocker.
- 2013. KaFF-Garten. Idylle mit Biergläsern.
- 2013. KaFF-Garten mit Publikum.
- 2013. KaFF-Garten-Hocker.
- 2013. Gemischter Chor Frohsinn Rehborn samt assoziierter Sänger.
- 2013. Band.
- 2013. Gesangverein Frohsinn Rehborn. Männerfreundschaft.
- 2013. Gemischter Chor Frohsinn Rehborn samt assoziierter Sänger.Männer.
- 2013. Gemischter Chor Frohsinn Rehborn. Männerfreundschaft.
- 2013. Gemischter Chor Frohsinn Rehborn samt assoziierter Sänger. Sopran.
- 2013. Trompeter.
- 2013. KaFF-Garten-Hocker. Ziemlich pink.
- 2013. Band.
- 2013. Musikantengroschensammlerin macht Pause.
- 2013. Publikum im Glashaus.
- 2013.Die Herren Christian und Franzen.
- 2014. Zimmermann an der Kasse.
- 2014. Band.
- 2014. Zwei Frolleins.
- 2014. Ziemlich bärtige Helfer.
- 2014. Saam mit Weinflaschen.
- 2014. Posaunist.
- 2014. Zwei KaFF-Garten-Hocker.
- 2014. Jugend.
- 2014. Grillgott droht.
- 2014. Franzen mit Michael.
- 2014. Ein Wiesbadener und 1 Schwester.
- 2014. Bank-Hocker.
- 2013. Garten-Hocker.
- 2014. Trompeter.
- 2014. Band.
- 2014. An der Kasse.
- 2013. KaFF-Garten-Hocker.
- 2014. Zwei KaFF-Garten-Hocker.
- 2014. Franzen mit Michael.
- 2014. Grillgott droht.
- 2013. KaFF-Garten.
- 2013. KaFF-Garten-Hocker. Im Pavollon.
- 2014. Tom.
- 2013. Scheff und noch zwei.
- ziemlich alle
- KaFF bei Lieblingsbeschäftigung
- 3 Herren mit Ursel
- Petra & Herbert
- 3 Damen & 1 Michael
- Rüber-und Liebchen beim Fronleichnam-Jazz 2016
- Ex-Räuber beim Fronleichnam-Jazz 2016
- alle auf der Mauer
- Ex-Räuber und Ex-Räuberliebchen
- Jazz2016: se day aafda- Gruppenbild mit MaMa
- Jazz2016: se day aafda
- Jazz2016: se day aafda – 3 Männer auf Lügenbank
- ein paar Helffensteiner
Jedes Jahr an Fronleichnam im idyllischen KaFF-Kulturgarten: gut aufgelegte Musiker, launiger New Orleans Jazz, gut gelauntes Publikum und (meistens) strahlender Sonnenschein.
Zu hören ist eine einfache, jedoch wunderbare Musik, die nichts zu tun hat mit jenen lärmenden und seichteren Abarten des hierzulande oft gespielten „Bierjazz“, „Happy Jazz“, „Dixie“ oder „Oldtime“. Vielmehr: freies Ensemblespiel bei großzügigen Arrangements, Two-Beat des alten New Orleans werden mit Swing und dessen Four-Beat verbunden, differenzierte Tempi und vieles mehr.